Nordische Kiefer und Imprägnierung
Die Poda Pfosten und Riegel sind aus nordischer Kiefer, deren Holz durch ihr langsames Wachstum, niedrigerer Temparaturen und weniger Sonnenstunden wesentlich robuster sind als heimische Kieferarten. Diese hat einen geraden Stamm und große Bruchlast zu Folge. Ein weiterer Vorteil der Kiefer liegt in ihrer guten Kesseldruckimprägnierbarkeit. Gegenüber Fichte oder Tanne ist es möglich, die Imprägnierung bis zum Kernholz hineinzubringen außerdem nimmt das Kiefernholz etwa die dreifache Menge an Imprägnieröl auf. Bei Fichte oder Tanne lässt sich nur der Rand bis zu einer Tiefe von 2-3 mm imprägnieren. Die Poda Zäune werden mit Prüfsiegel nach den neuesten EU-Richtlinien und nach deutschen Imprägnierrichtlinien Salz- oder Steinkohleteerölimprägniert.
Der Preis von Fichten- oder Tannenholz ist günstiger als der von Kiefernholz, aber der Montageaufwand ist gleich hoch. Die Frage, die offen bleibt ist; Soll der Zaun nur 10 oder mehr als 20 Jahre halten?
30 Jahre Erfahrung haben uns gezeigt, das Holz nicht gleich Holz ist!
A: Nordische Kiefer = Imprägnierung bis zum Kernholz
B: Kernholz
C: Enge und gleichmäßige Jahresringe = langsames und gleichmäßiges Wachstum
D: Splintholz
Einheimische Kiefer = schnell gewachsen
Nordischer Kiefer = langsam gewachsen, Gerader Stamm, Langlebiger und Hohe Bruchlast
Warum Poda Zaunpfosten aus Kiefer, und nicht aus Fichte sind?
Die Holzart Kiefer lässt sich sehr gut Kesseldruckverfahren imprägnieren. Gegenüber Fichte oder Tanne ist es möglich, die Imprägnierung bis zum Kernholz hineinzubringen, das bedeutet Kiefernholz nimmt etwa die drei- bis vierfache Menge an Imprägnier Mittel auf. Bei Fichte oder Tanne lässt sich lediglich der Rand bis in ca. 2mm Tiefe imprägnieren. Durch diese viel tiefere Imprägnierung bietet Kiefernholz viel mehr Schutz vor Fäule und ist somit deutlich haltbarer als Fichte! Der Preis von Fichten- oder Tannenholz ist günstiger als der von Kieferholz aber der Montageaufwand ist gleich hoch. Die Frage die offen bleibt ist: Soll der Zaun nur 10 oder mehr als 20 Jahre halten?
Kiefer: Imprägnierung bis zum Kernholz
20 Jahre Garantie!
Fichte: Imprägnierung nur bis in ca. 2mm Tiefe
Keine Garantie!
Warum runde Zaunpfosten und keine gesägten, eckigen Zaunpfosten?
Bei einem runden, gefrästen Zaunpfosten aus Kiefernholz schützt das Imprägniermittel das Splintholz fast gleichmäßig gegen Verrottung. Da bei einem gesägten Zaunpfosten das Kernholz oft nicht ausreichend von Splintholz umgeben ist, kann das imprägnierte Splintholz das Kernholz nicht schützen. Dadurch verrotten eckige, gesägte Pfosten erheblich schneller. Aufgrund des erheblichen Unterschieds in der Haltbarkeit greifen wir daher in der Regel zu runden Zaunpfosten.
Rundpfosten aus Kiefernholz: Kernholz rundum von in das ins Splintholz eingebrachte Imprägniermittel geschützt.
20 Jahre Garantie!
Gesägte Pfosten aus Kiefernholz: Kernholz nur wenig oder gar nicht durch Imprägniermittel geschützt.
Keine Garantie!